DER VEREIN

Vereinsgeschichte

Wie alles begann …

Das Drekopf SimRacing Team wurde im November 2020 von Jörn Taraba und Lothar Thome gegründet. Ursprünglich sollte das Team aus den Auszubildenden der Firma Drekopf Entsorgung und Kanalservice GmbH bestehen. In kürzester Zeit schlossen sich weitere Mitarbeiter der Firma Drekopf dem Team an. Schon nach der ersten Tourenwagen Trophy, verstärkten die ersten externen Fahrer das Team.

Wir haben für unsere Mitglieder mehrere Trainingsserver, wodurch jeder Zeit auf verschiedenen Strecken trainiert werden kann. Unsere Fahrer im Alter von 12 bis über 50 Jahre, treten bei Rennen der AbA und des ADAC an. Gefahren werden die Rennen in professionellen Full-Motion-Simulatoren.

Warum betreiben wir überhaupt ausschließlich e-Sport?

Gerade für unsere Jugend ist SimRacing der beste Einstieg in den Motorsport.

Es gibt keine Klassenbeschränkung, dass bedeutet, man kann auch schon als 14-Jähriger mit jedem Fahrzeug fahren. Die Kosten sind überschaubar, da sämtliche Wartungs- und Unterhaltungskosten für die Fahrzeuge entfallen und die Startgelder sehr gering sind. Dennoch ist das Fahren im Full-Motion-Simulator sehr nahe an der Realität, sodass dem Fahrer der Schritt in den realen Motorsport, sehr leicht gemacht wird.

Durch die inzwischen immer realitätsnäheren Simulationen wird es ermöglicht, mit kleinem Budget in die Rolle eines echten Profi-Rennfahrers zu schlüpfen und virtuell in einem GT3 Boliden oder auch in einem Formel 1 Fahrzeug Platz zu nehmen. SimRacing ist bereits seit Ende 2018 offiziell durch den Deutschen Motor Sport Bund e.V. (DMSB), den Dachverband für den Motorsport in Deutschland, als Motorsportdisziplin anerkannt.

Viele Rennställe nutzen diese Möglichkeit, um Testfahrten aller Art durchzuführen. Rennfahrer bereiten sich damit auf bevorstehende Rennen vor, lernen fremde Rennstrecken kennen, bevor sie diese zum ersten Mal in ihrem Rennwagen unter die Räder nehmen. Andersrum tauschen echte SimRacer den Simulator auch mal gegen das reale Fahrzeugcockpit.

Der virtuelle Motorsport bietet eine Vielzahl an Varianten: Sei es zuhause vor dem Monitor, mit Lenkrad und Pedalerie im Sprintmodus oder im Vereinsheim zusammen mit den Clubkameraden des Motorsportclubs, bis hin zum Langstreckeneinsatz mit Fahrerwechsel in einem professionellen Simulator, der jede (virtuelle) Bodenwelle mittels spezieller Hardware an den SimRacer zurückmeldet. Von der Kart Simulation bis hin zur Rallye ist der Motorsport fast komplett virtuell erlebbar. Das Drekopf SimRacing Team tritt bei Sprint- und Langstreckenrennen von bis zu 24 Stunden an. Gefahren werden Tourenwagen, Cup-Rennen, GT4 & GT3

Kosten für Training und Rennen:

  • Um zu Hause zu trainieren benötigt man einen handelsüblichen PC und ein Lenkrad. Günstige Lenkräder bekommt man schon für 250 €.
  • Aktuell werden die meisten Rennen mit einer der drei folgenden Simulationen gefahren:
  • Assetto Corsa Ultimate ca. 30 €
  • Assetto Corsa Competitione ca. 6 € im Monat
  • iRacing ca. 10 € im Monat
  • Simulator Training mit einem Full-Motion-Simulator kostet je nach Center zwischen 45 & 60 €/h (die Praxis sieht so aus, dass man von zu Hause aus die Strecke eintrainiert und das grobe Setup vom Fahrzeug einstellt. Dann reicht in der Regel ein kurzes Simulatortraining für die Feinheiten)
  • Die Startgebühr bei Sprintrennen liegt meistens bei ca. 50 € inkl. Simulator.
  • Die Startgebühr für Langstreckenrennen richten sich nach der Dauer des Rennens. z.B. kostet ein 12h Rennen (welches man in der Regel mit 3 – 5 Fahrern pro Fahrzeug fährt) 500 € und ein 24h Rennen ca. 800 € pro Fahrzeug.

    Die Startgelder werden immer auf alle Fahrer aufgeteilt. So kostet ein Langstreckenrennen, den einzelnen Fahrer im Schnitt zwischen 100 bis 160 € (12h) oder 160 bis 200 € (24h).

    Die Teammitglieder des DST können in den SimRacing Centern Düsseldorf und Essen zu Sonderkonditionen trainieren.

    Was macht das SimRacing im Verein überhaupt interessant?

    Durch die Mitgliedschaft in einem ADAC-Ortsclub hat man natürlich auch als SimRacer ein paar Vorteile. Als Clubmitglied kann man an allen ADAC Rennserien, wie zum Beispiel dem ADAC SimRacing Cup, oder dem ADAC Digital Cup, teilnehmen. Außerdem hast Du, als Mitglied im Drekopf SimRacing Team natürlich auch vergünstigte Preise, beim Training auf dem Renn-Simulator.