ABA Masters Session 23/24

Dieses Jahr stellt das Drekopf SimRacing Team das erste Mal ein Team bei der ABA Masters an den Start. Die zwei Hauptfahrer sind Arda Müldürsu und Stefan Kohlen. Lukas Klein wird das Team als Ersatzfahrer unterstützen.

Stefan hat schon bei mehreren Tourenwagen Trophys und Langstrecken Rennen erfolgreich teilgenommen. Noch 2021 hat er den Fahrern vom DST, als Gegner auf der Strecke, ganz schön Bauchschmerzen bereitet. Seit er für DST fährt, sammelt er ordentlich erfolge ein und scheint nach oben keine Grenzen zu kennen.

Auch Arda ist mit seinen 13 Jahren kein unbeschriebenes Blatt mehr. Auch er hat im Laufe seiner dreijährigen Karriere schon bei verschiedenen ADAC-Rennen auf dem Treppchen gestanden. Nachdem er 2022/2023 beim Klesper Racing Team als Ersatzfahrer in der Masters gefahren ist, dürfen wir ihn für diese Saison als Hauptfahrer in unserem Team vorstellen.

Was aber ist die ABA Masters?

Alle Fahrer werden in einem Full-Motion Actoracer® Simulator sitzen, bei dem beinahe identische physische Belastungen wie in einem echten Rennwagen generiert werden. Somit wird auch der Fahrstil realistischer sein müssen, denn bei entsprechenden Situationen wirken auf den Fahrer auch die physischen Kräfte ein.

Alle Simulatoren werden die gleichen Motion Settings in Soft und Hardware haben, so dass es wirklich auf das fahrerische Talent und nicht auf finanzielle Vorteile, Herkunft oder Sponsoren ankommen wird.

Alle Fahrer werden absolut identische Voraussetzungen haben, was im Motorsport einmalig ist. Der Ehrgeiz, die Spannung, dass Adrenalin und der Wunsch ein Profi zu werden, steht dem realen Motorsport in nichts nach. Es wird eine begrenzte Zahl an Fahrerplätzen und Klassen geben, so dass das mediale Augenmerk auf Team und Fahrern liegen werden. Durch die Master möchte die ABA, Sim-Racing auf ein professionelleres Niveau heben & hierbei auch Verdienstmöglichkeiten für Fahrer & Teams schaffen …

 

Fakten der Session 23/24 auf einen Blick

  • 8 Renntage (Multiklass)
  • 2 Klassen (Liga 1 Porsche GT3 992 / Liga 2 Cupra TCR)
  • 30 Minuten Qualifikation
  • 90 Minuten Rennen
  • 1 Pflichtboxenstopp & Reifenwechsel
  • reale Fahrhilfen und Setup Einstellungen
  • Fahrer und Teamwertung
  • Preisgelder in beiden Ligen!
  • Jedes Team besteht aus 2 Fahrzeugen

Termine:

Red Bull Ring 08.10.2023 16:00 – 19:00
Brands Hatch Long 05.11.2023 16:00 – 19:00
Zolder 10.12.2023 16:00 – 19:00
Nürburgring GP 14.01.2024 16:00 – 19:00
Laguna Seca 11.02.2024 16:00 – 19:00
Spa 10.03.2024 16:00 – 19:00
Mugello 14.04.2024 16:00 – 19:00
Silverstone 12.05.2024 16:00 – 19:00